Über mich

Hallo,
ich bin Anna, Expertin für Schwangerschaftsverlust und Folgeschwangerschaft und ich bin für Dich da!

Schwangerschaftscoach & Mentorin für Frauen nach Verlust

Anna Thayenthal ist Mentorin und Schwangerschaftscoach für Frauen und Paare in sensiblen Lebensphasen – insbesondere nach Fehlgeburt, stiller Geburt, in der Trauerzeit oder während einer Folgeschwangerschaft. Sie begleitet feinfühlig und professionell auf dem Weg zurück zu innerer Stabilität, Vertrauen und Lebensfreude.

Persönlicher Weg: Verlust, Heilung und neue Stärke

Aufgewachsen in einer Patchworkfamilie zwischen Deutschland, Österreich und der Schweiz, studierte Anna Psychologie und Soziologie in Hamburg. Nach ihrem Abschluss als Magister Artium in Sozialwissenschaften arbeitete sie zunächst als Projektmanagerin bei Transparency International (Berlin) und später beim International Fund for Animal Welfare (Hamburg).

Eine tiefgreifende Zäsur erlebte sie im Januar 2014: In der 26. Schwangerschaftswoche brachte sie ihr erstes Kind still zur Welt. Drei Monate später war sie erneut schwanger – überwältigt von Angst, Trauer und Unsicherheit. In dieser emotional belastenden Zeit fand sie Halt in der Begleitung durch eine Mentorin – ein Moment, der später zu ihrer eigenen Berufung wurde.

Coaching & Begleitung für Sternenmamas und Regenbogenfamilien

Aus dieser Lebenserfahrung heraus entwickelte Anna Thayenthal ihre heutige Arbeit als Mentorin für Sternenmamas und Frauen mit Kinderwunsch nach Verlust. Ihre Begleitung vereint fundierte Ausbildung (u.a. in systemischem Coaching, Innerer-Kind-Arbeit, EFT-Klopftechnik) mit tiefer persönlicher Erfahrung.

In ihrer Arbeit schafft sie einen geschützten Raum, in dem Schmerz verarbeitet, Trauer angenommen und neue Kraft geschöpft werden kann. Sie unterstützt Frauen dabei, sich mit Vertrauen und innerer Klarheit ihrem Leben und ggf. einer Folgeschwangerschaft zuzuwenden.

Für mehr Vertrauen, Klarheit und Selbstanbindung

Anna Thayenthals Coaching richtet sich an Frauen und Paare, die Begleitung in besonders verletzlichen Lebensphasen suchen. Sie hilft, emotionale Blockaden zu lösen, den Schmerz zu integrieren und einen selbstbestimmten Weg aus der Krise zu finden – mit Herz, Verstand und viel Einfühlungsvermögen.

“Veränderung beginnt immer in uns selbst – und manchmal braucht es jemanden, der uns daran erinnert.”